• Home
  • Veranstaltung
    • Referenten
    • Impressionen
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
  • Onlinefortbildung
    • Onlinefortbildung
  • Kontakt
Login

Login
Neurochirurgie Update 2021Neurochirurgie Update 2021
  • Home
  • Veranstaltung
    • Referenten
    • Impressionen
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
  • Onlinefortbildung
    • Onlinefortbildung
  • Kontakt

Partner alle

Premiumpartner

Weitere Informationen
Der Name KARL STORZ steht für innovative Spitzenleistungen im gesamten Bereich der Endoskopie. Die 1945 gegründete Firma ist zu einem weltweit operierenden Unternehmen mit heute 5300 Mitarbeitern, 8 Produktionsstätten und 25 ausländischen Vertriebs- und Marketinggesellschaften gewachsen, dessen Firmengeschichte aufs Engste mit den Fortschritten der modernen Endoskopie verknüpft ist. Mit der Entwicklung der Kaltlichtquelle und der HOPKINS®-Stablinsen-Optik fand KARL STORZ nicht nur eine bis heute tragfähige Lösung für die beiden Grundprobleme der modernen Endoskopie – die Lichtübertragung in den Körper und die Bildübertragung aus dem Körper -, sondern legte auch den Grundstein für die minimal-invasive Chirurgie, die in den letzten Jahren viele Bereiche der Medizin revolutioniert hat. Insbesondere sind KARL STORZ seit den 60er Jahren kontinuierlich Erfindungen gelungen, die den Einsatz der Endoskopie in Diagnose und Therapie, im heute bekannten Maße, entscheidend mitgeprägt bzw. erst ermöglicht haben.

 

Die heutige Produktpalette umfasst starre und flexible Endoskope, endoskopische Instrumente und Geräte für über 14 humanmedizinische Fachdisziplinen sowie für die Veterinärmedizin und Industrie Endoskopie. Des Weiteren hat KARL STORZ die Notwendigkeit einer brillanten Bildwiedergabe konsequent weitergedacht und ist heute führend im Bereich der Kameratechnologie. Der Systemgedanke steht bei der Produktpalette im Mittelpunkt. Die Vorteile der KARL STORZ Systeme greifen optimal ineinander – das Resultat ist eine Systemlösung, die mehr bietet als die Summe der einzelnen Produktvorteile.

 

Auch im 21. Jahrhundert gelingt es KARL STORZ, sich erfolgreich zu positionieren. Damals wie heute stehen die medizinischen Anforderungen an Funktionalität und Ergonomie sowie der Einsatz der Technik zum Wohle des Patienten im Mittelpunkt. Durch intensiven, fachlichen Austausch mit führenden Mediziner, Universitätskliniken und Forschungsinstituten können die Produkte und Leistungen konsequent an den Bedürfnissen der medizinischen Praxis ausgerichtet werden.

 

Dass Kundenzufriedenheit nicht alleine durch qualitative, brillante und hochwertige Produkte erreicht werden kann, ist kein Geheimnis. Schnelle und hochwertige Serviceleistungen sind für KARL STORZ selbstverständlich.

 

Kontakt
KARL STORZ GmbH & Co. KG
Dr. Karl-Storz-Str. 34
78532 Tuttlingen
www.karlstorz.de

Partner

Weitere Informationen
Brainlab entwickelt, produziert und vertreibt computergestützte Medizintechnik für präzise, minimal-invasive Eingriffe. Zu den Hauptprodukten des Unternehmens zählen bildgestützte Systeme und Softwarelösungen, die in Echtzeit hochgenaue Informationen für die chirurgische Navigation sowie die radiochirurgische Planung und Behandlung liefern.

Brainlabs Technologie erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Kliniken sowie zwischen klinischen Anwendern in unterschiedlichen Disziplinen wie Neurochirurgie, Onkologie, Orthopädie, Traumatologie, HNO, Mund-, Kiefer-, Gesichts- und Wirbelsäulenchirurgie. Die technologische Integration des Produktportfolios ermöglicht eine verbesserte und effizientere Behandlung.

Brainlab, mit Hauptsitz in München, wurde 1989 gegründet und beschäftigt in etwa 1.000 Mitarbeiter an 17 Standorten weltweit. Mit mehr als 5.000 installierten Systemen in über 80 Ländern ist Brainlab unter den Marktführern für bildgestützte Technologien.
Weitere Informationen finden Sie unter www.brainlab.com

CODMAN NeuroDePuy Synthes
Weitere Informationen
CODMAN® kompakt
Seit mehr als einem Jahrhundert steht der Name CODMAN®, für die Verbindung von Tradition und Innovation mit höchsten Ansprüchen an Service und Qualität.

Die hoch spezialisierten, innovativen Produkte von CODMAN® sind im neurochirurgischen und neurovaskulären Klinikalltag heute unverzichtbar.
Die Übernahme von Micrus Endovascular, Hersteller und Entwickler von minimal invasiven Medizin-Instrumenten für den blutigen und ischämischen Schlaganfall, verstärken das CODMAN® Produkt-Portfolio im neurovaskulären Bereich.

CODMAN® Portfolio
Unsere Kernkompetenzen sind die Chirurgie am zentralen Nervensystem (CNS), Produkte für die minimal invasive Behandlung von zerebralen Gefäßerkrankungen und Schlaganfall sowie Implantate für die Neuromodulation.


Sponsoring und Neutralität

Die med update GmbH ist Veranstalter von qualitativ hochwertigen medizinischen Fortbildungen, den Update-Seminaren. Neutralität steht bei allen Updates besonders im Vordergrund: Die Unabhängigkeit in der Programmplanung sowie in den Inhalten der Seminare ist Teil des Update-Konzepts. Da die Update-Seminare ausschließlich produktneutrale Inhalte präsentieren und jeglicher Bias bereits bei der Programm- und Referentenplanung ausgeschlossen werden muss, liegen der Durchführung der Update-Seminare die von allen Beteiligten einzuhaltenden Leitwerte zugrunde.

Auszug aus den Leitwerten der med update GmbH

1. med update
med update ist Entwickler und Veranstalter der Update-Kongresse. Allen Update-Seminaren liegen einheitliche Strukturen und Standards zur Durchführung zugrunde, um den hohen Anspruch an Qualität bei allen Update-Seminaren gleichermaßen abbilden zu können. med update bietet den Wissenschaftlichen Leitern und den Update-Referententeams einen optimalen organisatorischen Rahmen, sodass sich diese allein auf die wissenschaftlichen Inhalte konzentrieren können. med update ist Vertragspartner für die Industriesponsoren.

2. Neutralität der Inhalte
Update-Seminare sind produktneutrale Veranstaltungen, die dem Konzept entsprechend die relevantesten Publikationen aus anerkannten Fachjournalen darstellen und bewerten. Auswahl und Interpretation der Studienergebnisse obliegt allein den jeweiligen Referenten und letztlich dem Gremium der Wissenschaftlichen Leitung. Die Inhalte der Vorträge dürfen vor dem Update-Seminar ausschließlich seitens der Referenten, der Wissenschaftlichen Leitung und med update eingesehen werden. Eine Einflussnahme Dritter auf die Inhalte ist ausgeschlossen.

3. Unabhängigkeit in der Programmplanung
Die Programmplanung für die einzelnen Update-Seminare erfolgt jährlich anhand der Evaluationsergebnisse des aktuellen Seminars. In dem Programmplanungsgremium sind neben der Wissenschaftlichen Leitung Mitarbeiter der med update GmbH, Vertreter kooperierender Fachgesellschaften sowie Vertreter der wesentlichen Industriepartner präsent. Allein die Wissenschaftliche Leitung ist hinsichtlich Programm- und Referentenplanung entscheidungsberechtigt – Vertreter der Fachgesellschaften und der Industrie sind als Gäste eingeladen. med update konzentriert sich im Wesentlichen auf die Gestaltung der äußeren organisatorischen Rahmenbedingungen und berät die Wissenschaftliche Leitung ausschließlich in Hinsicht auf die einzuhaltenden Update-Standards.

8. Teilnehmerbeitrag
Alle Update-Seminare sind gebührenpflichtige Veranstaltungen. Dies entspricht dem heutigen Anspruch an Transparenz und eigenständige finanzielle Beteiligung einer in Anspruch genommenen Leistung. Eine direkte Finanzierung der Teilnehmergebühren von in Deutschland ansässigen Ärzten durch die Industrie (z. B. über den Kauf von »Teilnehmerkontingenten«) wird von med update abgelehnt. Über die Teilnehmerbeiträge wird im Durchschnitt aller Update-Seminare im Jahr 2014 eine über 50-prozentige Finanzierung der Veranstaltungen ermöglicht.

10. Industriepartner
Die Finanzierung der Update-Seminare erfolgt zu 30–70 % über Industriesponsoring. Alle Industriepartner haben die Möglichkeit, ihre Produkte bzw. Dienstleistungen im Ausstellerbereich zu präsentieren, und werden schon aus Transparenzgründen auf allen Bewerbungs- und Seminarmaterialien als Unterstützer genannt. Zu den Treffen zur Programmplanung (Vor- und Nachbesprechung) werden wesentliche Industriepartner als Gäste eingeladen.

Die kompletten Update-Leitlinien finden Sie unter www.med-update.com/unsere-leitwerte

Konzeptentwicklung und Veranstalter

  • med update GmbH
  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
  • +49 (0) 611 73658-0
  • +49 (0) 611 73658-10
  • info@med-update.com
  • www.med-update.com

Kongressorganisation und Registrierung

  • wikonect GmbH
  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
  • +49 (0) 611 949154-33
  • +49 (0) 611 949154-99
  • neurochirurgie-update@wikonect.de
  • www.wikonect.de

Schirmherrschaft

Kooperationen



Termine

Neurochirurgie Update

19. und 20. März 2021
Handwerkskammer Hamburg

© 2021

  • Home
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)